- Spielt Kleinschreibung in Gmail eine Rolle?
- Ist es schlecht, Kleinbuchstaben einzugeben?
- Warum sollten Sie in einer E-Mail keine Großbuchstaben verwenden?
- Sind bei E-Mails die Groß-/Kleinschreibung beachtet?
- warum es manchmal in Ordnung ist, so zu tippen

Im Gegensatz zu Passwörtern wird bei E-Mail-Adressen nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Unabhängig davon, ob Sie Großbuchstaben hinzufügen oder nicht, liest Ihr E-Mail-Server es auf die gleiche Weise, solange die Zahlen und Buchstaben mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse übereinstimmen.
Spielt Kleinschreibung in Gmail eine Rolle?
Google Mail-Adressen unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, was bedeutet, dass der E-Mail-Dienst nicht zwischen Versionen der Adresse mit oder ohne Großbuchstaben unterscheidet, solange die Schreibweise gleich ist. Ebenso funktionieren Gmail-Adressen weiterhin, wenn Sie Punkte innerhalb des Benutzernamens der Adresse hinzufügen.
Ist es schlecht, Kleinbuchstaben einzugeben?
Kleinbuchstaben eingeben Vertrautheit. Darin steht: „Wir kennen uns und brauchen nicht schick zu sein.“Kleingeschriebener Text kann als ehrlich, unbearbeitet gelesen werden und sich so etwas wie ein Bewusstseinsstrom annähern – eher wie tatsächliche Sprache.
Warum sollten Sie in einer E-Mail keine Großbuchstaben verwenden?
Verwenden Sie nicht ALLE Großbuchstaben, um Ihre Nachricht hervorzuheben oder hervorzuheben. Dies gilt als unhöflich und kann im Sinne der E-Mail-Etikette als Anschreien interpretiert werden.
Sind bei E-Mails die Groß-/Kleinschreibung beachtet?
E-Mail-Adressen kennen keine Groß-/Kleinschreibung. Das bedeutet, dass selbst wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse in Großbuchstaben oder abwechselnden Großbuchstaben registriert haben, diese dennoch berücksichtigt werden, solange die Zeichen übereinstimmen.