Woher kommen Polymere?

Inhaltsverzeichnis:

Woher kommen Polymere?
Woher kommen Polymere?

Video: Woher kommen Polymere?

Video: Woher kommen Polymere?
Video: Frau hilft einem weinenden Luchs. Jahre später geschah das Unglaubliche 2023, Oktober
Anonim

Es gibt zwei Arten von Polymeren: synthetische und natürliche. Synthetische Polymere werden aus Erdöl gewonnen und von Wissenschaftlern und Ingenieuren hergestellt. Beispiele für synthetische Polymere umfassen Nylon, Polyethylen, Polyester, Teflon und Epoxid. Natürliche Polymere kommen in der Natur vor und können extrahiert werden .

Woher bekommen wir Polymere?

Einige Polymere können aus natürlichen Quellen gewonnen werden, z. B. aus Pflanzen Das am häufigsten in Schulen verwendete Polymer auf Pflanzenbasis ist Polymilchsäure (PLA), das häufig in a verwendet wird 3D Drucker. PLA wird aus Maisstärke gewonnen – der Mais wird zu Milchsäure fermentiert, die zu Polymilchsäure polymerisiert wird .

Woher kommen die meisten Polymere?

Polymere reichen von bekannten synthetischen Kunststoffen wie Polystyrol bis hin zu natürlichen Biopolymeren wie DNA und Proteinen, die für die biologische Struktur und Funktion grundlegend sind. Sowohl natürliche als auch synthetische Polymere entstehen durch Polymerisation vieler kleiner Moleküle, die als Monomere bekannt sind .

Wie wird Polymer hergestellt?

Ein Polymer ist ein großes Molekül, das aus kleineren, miteinander verbundenen Molekülen, den sogenannten Monomeren, besteht. … Monomere schließen sich zu Polymerketten zusammen, indem sie kovalente Bindungen bilden - das heißt, indem sie Elektronen teilen. Andere Bindungen h alten dann die Kettengruppen zusammen, um ein Polymermaterial zu bilden .

Woher kommen Polymere und wie werden sie hergestellt?

Polymere werden durch chemische Reaktionen hergestellt, die viele kleine Moleküle zu langen Molekülen verbinden. Beispielsweise wird ein Molekül Poly(ethen) hergestellt, indem Tausende von Ethenmolekülen miteinander verbunden werden. Lange Moleküle wie diese verleihen Polymeren ihre Eigenschaften .

Polymers: Crash Course Chemistry 45

Polymers: Crash Course Chemistry 45
Polymers: Crash Course Chemistry 45

Empfohlen: